Kategorie: Uncategorized
-
Das Hochschul-System ist so schlecht, wie die Leute, die es leiten
Scheinbar verfasst die Rektorin der Düsseldorfer Universität einen Aufruf zu Pluralität des deutschen Hochschulwesens. Doch in Wahrheit geht es ihr in ihrem FAZ-Artikel (20.08.2025) nur um eins: Ihre eigenen universitären Pfründe zu sichern — und zwar auf Kosten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Das ist peinlich, es ist aber auch infam. Was für eine intellektuelle…
-
Endlich wieder Krieg spielen
’S ist leider Krieg – das ist auch daran zum merken, dass die Gefühle angesichts der mörderischen Szenerie peu á peu vom schaudernden Entsetzen zum wohligen Grusical mutieren. Was eben noch Angst verbreitete („the German Angst“!), wird flugs in die Unterhaltungsindustrie integriert. Wo soll die Wehrkraft schließlich herkommen? Da schwimmt also ein Schlauchboot im Wasser,…
-
Über Wahlplakate im Bonner General-Anzeiger
Mit dem sehr netten Kollegen Philipp Königs vom Bonner General-Anzeiger bin ich einen Nachmittag durch die Stadt gelaufen und wir haben zusammen die Wahlplakate zur Kommunalwahl inspiziert. Daraus wurde ein sehr launiger Artikel. Mitten auf dem Marktplatz, mit einer Plakette am Obelisken um genau zu sein, wirbt der alte Bonner Kurfürst Max Friedrich bis heute…
-
„Küssen“-Buch wird Thema in „Spiegel“-Buch
Die „Spiegel“-Kolumnistin Heike Kleen hat in ihrem neuen Buch das „Küssen“-Buch und ihren Autor sehr freundlich dargestellt. Die selbsterklärte „Sex-Kolumnistin“ interessierte sich besonders für die Frage, warum Küssen Kommunikation ist. Heike Kleins Buch trägt den, etwas komplizierten, Titel: „Zusammen Kommen. Warum Gleichberechtigung sexy ist und Lust auf mehr macht“ (Spiegel Buchverlag/Penguin). Es ist eine Revue…
-
Küssen-Interview mit Radio Bremen
Zum Welttag des Kusses am 06.Juli hat das zweite Programm von Radio Bremen mit mir als Buchautor ein Interview geführt. Ausgestrahlt wurde es in der Sendung „Der Sonntagnachmittag“. Es geht um das Küssen als Kommunikation, die „Erfindung“ des Küssens, seine Bedeutung in der Kulturgeschichte und seine besondere Bedeutung für das Kino. Wer Lust hat, kann…
-
Küssen-TV-Doku auf 3sat
Zum Welttag des Kusses am 6.Juli hat der Kultursender 3sat eine 3/4-stündige TV-Dokumentation vorgelegt, in der ich als Buchautor zum Thema ausführlich vorkomme. Man hört mich sogar einige Takte Klavier spielen, denn das Küssen spielt ja auch in der populären Musik eine wichtige Rolle. Der Kuss ist Sujet in Malerei, Film und Fotografie, ein Akt…
-
Mehr Demokratie wagen
Bigtech-Aufsatz in Medienwirtschaft erschienen In der Zeitschrift Medienwirtschaft ist ein Aufsatz von mir zu Politik und Bigtech erschienen. Titel des Aufsatzes: „Mehr Demokratie wagen! KI, BigTech und die Zukunft von allem“. Der Mediennutzer ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten. So könnte man, frei nach Rousseau, die Situation auf dem Medienmarkt in Zeiten…
-
Mitglied im PEN Club Berlin
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde ich in den PEN Berlin e.V. aufgenommen. Der PEN Club ist die Vereinigung schriftstellernder Menschen. PEN ist die Abkürzung von „Poets, Essayists, Novelists“ und zugleich eine Anspielung auf das englische Wort pen („Stift“) als Schreibwerkzeug. Der PEN Club setzt sich für den Schutz und die Freiheit der Kultur ein. Die…
-
Konferenz in den USA
Auf dem Campus der University of Washington in hat die Konferenz der Union vor Democratic Communication stattgefunden. Eine beeindruckende Tagung mit brillanten Köpfen, die das Motto trug: „The Future We Want: Resistance and Resolve“. In diesem Jahr stand die Konferenz unter den Eindruck der sehr repressiven Politik der amerikanischen Regierung gegen die Universitäten und auch…