Autor: admin
-
Mitglied im PEN Club Berlin
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde ich in den PEN Berlin e.V. aufgenommen. Der PEN Club ist die Vereinigung schriftstellernder Menschen. PEN ist die Abkürzung von „Poets, Essayists, Novelists“ und zugleich eine Anspielung auf das englische Wort pen („Stift“) als Schreibwerkzeug. Der PEN Club setzt sich für den Schutz und die Freiheit der Kultur ein. Die…
-
Konferenz in den USA
Auf dem Campus der University of Washington in hat die Konferenz der Union vor Democratic Communication stattgefunden. Eine beeindruckende Tagung mit brillanten Köpfen, die das Motto trug: „The Future We Want: Resistance and Resolve“. In diesem Jahr stand die Konferenz unter den Eindruck der sehr repressiven Politik der amerikanischen Regierung gegen die Universitäten und auch…
-
Über Thomas Mann, den WDR und die Musik (und ein bisschen über die Linke und ihr Verhältnis zur Kultur)
In der WDR-Radio-Reihe Zeitzeichen war anlässlich des 150. Geburtstags des Schriftstellers Thomas Mann ein sehr schönes Irene Dänzer-Vanotti zu hören. Ich kann das nur empfehlen, weil es insbesondere die politische Seite Manns betonte und vor allem die Hinwendung des ehemaligen Reaktionärs zur Demokratie und zur Sozialdemokratie betonte: „Er ist ein Meister der Sprache, ein Künstler…
-
Session auf der Re:publica 25
Bei der Re:publica 25 in Berlin haben Prof. Steve Macek aus Chicago und ich gemeinsam eine globale Initiative gegen Nachrichtenvernachlässigung vorgestellt. Die Re:publica ist die größte Digital-Konferenz in Deutschland. Welche Themen werden global von Medien ignoriert? Das recherchieren die deutsche Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. und das US-amerikanische Project Zensoren gemeinsam. Professor Steve Macek vom US…
-
Günter-Wallraff-Preis 2025 geht an belarussische Aktivist:innen
Der Günter-Wallraff-Preis ging in diesem Jahr an die belarussische Menschenrechtsaktivistin Maria Kalesnikowa, die seit 5 Jahren als politische Gefangene im Gefängnis sitzt, und an den Unabhängigen belarussischen Journalistenverband. Beim 9. Kölner Forum für Journalismuskritik wurde der Preis der Initiative Nachrichtenaufklärung vom Namensgeber feierlich überreicht. Für Maria nahm ihre Schwester, Tatsiana Khomich, den Preis entgegen. In…
-
9. Kölner Forum für Journalismuskritik
Populistische Kräfte sind weltweit im Aufwind und prägen zunehmend die Debatten. Die großen digitalen Plattformen bestärken diesen Trend – und verdienen daran. Was haben die klassischen Medien dem noch entgegenzusetzen? Darum ging es am 9. Mai beim „Kölner Forum Journalismuskritik 2025“, das am 9. Mai im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks stattgefunden hat. Veranstalter war die Initiative…
-
Köln Concert: Keith Jarrett zum 80. Geburtstag
Heute feiert Keith Jarrett, über den ja gerade wieder viel geschrieben wird, 80. Geburtstag. Ich kann nur herzlich gratulieren. Tatsächlich hat er auch auf mich als Musikhörer und als Pianist großen Einfluss gehabt.Sein legendäres Album „The Köln Concert“, ein Konzertmitschnitt aus der Oper der Rheinmetropole 1975, feiert gerade ebenfalls Jubiläum, nämlich das 50. Und ein…
-
Dreharbeiten für 3Sat-Kultur-Doku zum „Küssen“
Einen schönen Mai-Tag lang wurde ich von einem Kamerateam von 3Sat zum Thema „Küssen“ interviewt. Der Dreiländer-Kultursender produziert aktuell eine 40-minütige Dokumentation zu besagtem Thema. Drehort war, sehr stilecht, der Konzertsaal „Loft“ in Köln-Ehrenfeld. Denn in meinem Buch „Küssen. Eine berührende Kommunikationsart“ (S. Fischer Verlag) geht es ja auch um den Zusammenhang von Küssen, Populärkultur…
-
Interview mit RBB zum „Küss deinen Partner“-Tag
Am 28.April ist der „Küss deinen Partner“-Tag. Aus diesem Anlass hat die gutgelaunte Morgensendung auf „Radio 1“, das zum Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) gehört, mich interviewt. Gefragt war meine Expertise als Autor des Buchs „Küssen. Eine berührende Kommunikationsart“ (S. Fischer). In dem Gespräch ging es um die Bedeutung nonverbaler Kommunikation, um die Frage, ob Küsse…
-
Interview mit Berliner Morgenpost zu ARD-Jubiläum
Die Berliner Morgenpost hat mich zum gerade lautstark gefeierten ARD-Jubiläum interviewt. Als ehemaliger langjähriger Mitarbeiter dieses Senderverbunds habe ich mir ein paar kritische Töne erlaubt, vor allem was die Wirtschaftsweise und die Beschäftigungsverhältnisse in den öff.-rechtl. Anstalten angeht. Ich nehme die ARD-Sender aber in Schutz, wenn es etwa um die Frage geht, ob es eine…