„Küssen“-Buch wird Thema in „Spiegel“-Buch

Die „Spiegel“-Kolumnistin Heike Kleen hat in ihrem neuen Buch das „Küssen“-Buch und ihren Autor sehr freundlich dargestellt. Die selbsterklärte „Sex-Kolumnistin“ interessierte sich besonders für die Frage, warum Küssen Kommunikation ist.

Heike Kleins Buch trägt den, etwas komplizierten, Titel: „Zusammen Kommen. Warum Gleichberechtigung sexy ist und Lust auf mehr macht“ (Spiegel Buchverlag/Penguin). Es ist eine Revue ihrer Kolumnen rund um das Sexleben und die Gleichberechtigung. Schon für die Kolumne hat sie den Autor des „Küssen“-Buchs interviewt. Nun kommt er noch einmal ausführlich zu Wort. Hier ein kleiner Ausschnitt:

„Noch etwas ist toll an der ganzen Knutscherei, erklärt mir der Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter: »Beim Küssen herrscht echte Gleichberechtigung, denn alle Geschlechter tun es mit demselben Körperteil. Das ist ein großer Unterschied zum gemischtgeschlechtlichen Sex. Dabei herrscht durch die unterschiedlichen Geschlechtsorgane eine Asymmetrie.« Und doch bleibt das Küssen ein Mysterium, denn es ist dem Menschen nicht angeboren.“

(Heike Kleen, Zusammen Kommen)

Das Buch ist aktuell im gutsortierten Buchhandel erhältlich.

Heike Kleen: „Zusammen Kommen. Warum Gleichberechtigung sexy ist und Lust auf mehr macht“. Spiegel Buchverlag/Penguin Verlag: München 2025, 16,00 €


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert